Fortbildung Rettungsdienst Rheinland-Pfalz (FRRP) 25/26-01 (FT FRRP 250714)

  • Im FRRP-Schulungsjahr 2025/2026 liegt der Schwerpunkt auf der praxisnahen Auffrischung und Vertiefung wesentlicher Fähigkeiten für den Einsatz im Rettungsdienst.
    Diese Fortbildung richtet sich hierbei auf die Tätigkeiten des ersteintreffenden Rettungsmittels vor Ort, um professionell und effizient handeln zu können.

    Zielsetzung:
    Diese Fortbildung stärkt die Handlungskompetenz von Einsatzkräften, verbessert die interdisziplinäre Zusammenarbeit und vermittelt aktuelle medizinische und organisatorische Standards.
    Mit praxisorientierten Modulen und Übungen werden die Teilnehmenden optimal auf ihre verantwortungsvolle Rolle im Einsatz vorbereitet.

    Bitte führen Sie für praktische Übungen Ihre Einsatzkleidung mit.

  • Inhalte:
    - Reanimation: Moderne Standards in der Herz-Lungen-Wiederbelebung (BLS und ALS), mit besonderem Fokus auf High-Performance-Reanimation im Team
    - Schnittstellenmanagement: Effektive Kommunikation und Übergabeprozesse zwischen Rettungsdienst, Leitstelle, Notärzt*innen und weiteren Organisationen und ggf. Notaufnahmen
    - Einsatz als ersteintreffendes Rettungsmittel: Handlungssicherheit in den ersten Minuten eines Einsatzes, einschließlich Prioritätensetzung und Ressourcennutzung
    - Zusammenarbeit mit dem Katastrophenschutz: Koordinierte Einsätze bei (Groß-)Schadenslagen und strukturierte Abläufe im Rahmen der erweiterten Gefahrenabwehr
    - Blutungsmanagement: Praxisnahe Schulung zu Techniken wie Tourniquet-Anlage, Wundversorgung und moderner Hämostase
    - Praktische Übungen und Fallbeispiele: Übung möglicher Einsatzszenarien zur Anwendung der erlernten Inhalte, inklusive Feedback- und Debriefing-Runden.
Leitung:
Alexander Cranshaw


Anmeldeschluss: 29.06.2025

Max. Personenzahl: 20

Seminarbeitrag: 340,00 €

Termin

14.07.2025, 09:00 Uhr - 17.07.2025, 16:00 Uhr

Ort

Malteser Bildungszentrum Rettungsdienst (Rettungsdienstschule Rheinland-Pfalz) Sternstr. 195 67063 Ludwigshafen